PAF 2017 | HAWAIIAN FRAGMENTS

© Heber Argumedo
Elaine, eine erfolgreiche und nüchtern-rationale Businessfrau aus der sich immer schneller beschleunigenden Finanzwelt, erhält einen unerwarteten Anruf. Unter tragischen Umständen muss sie überstürzt nach Hawaii reisen. Vor Ort, sieht sie sich vor eine schwerwiegende Frage gestellt und weiß nicht mehr weiter. Sie beschließt auf der Insel zu bleiben bis sie einen Weg gefunden hat, mit dem unvorhersehbaren Erlebten umzugehen. In der Zwischenzeit beginnt sie sich unbewusst auf die Suche nach einem Ritual zu begeben, welches die zersplitterten Fragmente zusammenbringen könnte.
Hawaiian Fragments erzählt die Geschichte dieser Reise, des damit verbundenen Trauerprozesses und letztlich von der Suche nach einer möglichen Versöhnung mit der Natur. Die schwarze Solo-Komödie setzt sich aus einer Folge unterschiedlicher Fragmente zusammen. Diese spannen sich von filmischem Realismus, über an Chaplin erinnernde Elemente bis zum schlichten Geschichtenerzählen. Das Stück spielt in der imaginierten Szenerie Hawaiis, welche sowohl für das vom Kapitalismus geprägte touristische Vergnügen steht als auch eine Landschaft voller erstaunlicher Naturwunder und reicher Traditionen ist.
Frei inspiriert von Haruki Murakamis Kurzgeschichte Hanelei Bay bildet Hawaiian Fragments den Beginn einer auf vier Teile angelegten Serie der Compagnie des Wanderers. In unterschiedlichem Rahmen und je anderer Form setzt sich jedes der Stücke mit der Rolle von Ritualen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft auseinander. Ihre Hauptfiguren befinden sich auf der Suche nach einer symbolischen Handlung, die das unsichtbare Gewebe innerhalb der Gesellschaft und in der individuellen Seele eines Menschen zu wandeln beginnen kann. Die Charaktere reichen von einem berühmten japanischen Violinisten, der seinen ebenfalls Violine spielenden Sohn von der ihn überschattenden Vaterfigur befreien will, bis zu einem in der Einsamkeit der Alpen lebenden Mann, der sich nach dem wiederholten Missbrauch an der eigenen Tochter und ihrem anschließenden Suizid auf der verzweifelten Suche nach Sühne befindet.
Ein Stück von Compagnie des Wanderers | frei nach Haruki Murakamis Hanalei Bay
Schauspiel: Jayne Walling
Regie: Federico Schwindt
Dramaturgie: Wenzel U. Vöcks
On-Stage-Assistenz & Bühnenbild: Valeria Urigu
Kostümbild: Jojo Shone
Künstlerische Beratung: Denise Cobello
Regieassistenz: Thais Nepomuceno
Produktionsmanagement: Chris Wohlrab
Vorproduktionsassistenz: Kelley Griffiths
Komposition Hawaii-Song: Mauricio Ahumada
Kartongestaltung: Esther Samuels-Davis
In Kooperation mit: TATWERK | Performative Forschung
Dauer: ca. 75 min.
In englischer Sprache
www.compagnie-des-wanderers.org
Sonntag, 18. Juni 2017 | 18 Uhr
Tickets: 9€ | 6€ ermäßigt
Wir bitten um Reservierung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Online Vorverkauf über das Festival Ticketing
Das Performing Arts Festival Berlin wird veranstaltet vom LAFT – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. in Kooperation mit den Spielstätten Ballhaus Ost, HAU Hebbel am Ufer, Sophiensæle und Theaterdiscounter. Das Performing Arts Festival Berlin wird gefördert durch das Land Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Programm „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II (INP II)“.
All Dates
- 18. Juni 2017 18:00
Powered by iCagenda